• Aktuelles
    • Aktuelles
    • Tunnelspinne stoppen!
    • Kurzfilm-Festival 2020 mit großen Siegern!
    • Vereinsfolder - druckfrisch und online!
    • Die Uhr tickt
    • Archiv
      • Archiv
      • 3.11.20 Kurzfilm-Festival 2020 findet statt!
      • 21.10.20 Grüne-Jause-Challenge
      • 8.8.20 Präsentation des ersten Films - Video online!
      • 6.5.20 Neuer Vereinsname
      • 3.4.20 Die erste Arbeitsgruppe steht!
      • 27.3.20 Website online!
      • 27.1.20 Verein gegründet
      • 12.9.19 Vernetzungstreffen
  • Über uns
    • Über uns
    • KlimaVOR! in aller Kürze
    • Vereinszweck und Kontakt
    • Was ist Klimaneutralität?
    • Vereinsstruktur und Personen
    • Wie wir arbeiten
    • Finanzen
    • Arbeitsgruppen
      • Arbeitsgruppen
      • KlimaWissen - KlimaHandeln
      • Bauen und Sanieren
    • Mitgliederliste
  • Big Picture Klima
    • Big Picture Klima
    • Erläuterungen
    • Ausgangslage / Bausteine
    • Fortschritt
    • Zielbild
  • Bausteine der Klimaneutralität
    • Bausteine der Klimaneutralität
    • Öffentlicher Bereich
      • Öffentlicher Bereich
      • Stromeffizienz im Nicht-Wohnbau
    • Bauen und Wohnen
      • Bauen und Wohnen
      • Gebäudesanierung
    • Ernährung
      • Ernährung
      • Gesündere Ernährung
      • Verschwendung reduzieren
    • Privater Verkehr & Fahrzeugbesitz
      • Privater Verkehr & Fahrzeugbesitz
      • MIV reduzieren
      • Arbeitswege
      • ÖPNV elektrifizieren
      • Elektromobilität
      • Fahrzeugbestand reduzieren
    • Sonstiger Konsum
      • Sonstiger Konsum
      • Weniger einkaufen
      • Nachhaltiger einkaufen
      • Dinge länger nutzen
    • Haushaltsstrom
      • Haushaltsstrom
      • Effiziente Haushaltsgeräte
      • Strom sparen
    • Restliche Lebensbereiche
      • Restliche Lebensbereiche
      • Weniger fliegen
      • Klimaverträglicher Urlaub
      • Klimaverträgliches Freizeitverhalten
    • Bereichsübergreifend:
    • Klimaneutrale Gesellschaft
      • Klimaneutrale Gesellschaft
      • CO2-Steuer
      • Freiwillige CO2-Abgabe
      • Klima-Bildung
      • Bewusstseinsbildung und Klima-Lobbying
    • Effiziente Wirtschaft
      • Effiziente Wirtschaft
      • Güterverkehr elektrifizieren
    • Erneuerbare Energieversorgung
      • Erneuerbare Energieversorgung
      • Wasserkraft ausbauen
      • Photovoltaik ausbauen
    • Negative Emissionen
      • Negative Emissionen
      • Biokohle und Klimafarming
  • Mitmachen!
    • Mitmachen!
    • Mittragen: Mitgliedschaft
    • Mitarbeiten: Arbeitsgruppen
    • Mitwirken: Der Plattform beitreten
    • Mitfinanzieren: Spenden, Sponsoring, Patenschaften
    • Mit einem Schlag zwei Fliegen: KlimaCent für KlimaVOR!
  • Plattform
  • Sponsoren
X
          Aufteilung nach Lebensbereichen und
          Emissionssektoren

          So könnte es im Jahr 2040 aussehen.

          In vielen Bereichen wird es uns gelingen, die Emissionen fast auf Null zu reduzieren. Nicht, dass es nicht anspruchsvoll wäre. Aber machbar: Mit Hilfe der Reduktionsstrategien (Lebensstil und Effizienz) kann der Energiebedarf so stark reduziert werden, dass wir mit den Erneuerbaren das Auslangen finden. Die müssen zwar auch noch ausgebaut werden, aber eben nur in einem verträglichen Ausmaß. Die größten Felder verbleiben bei der Landwirtschaft (Methan, Lachgas) und beim Fliegen, weil das aus heutiger Sicht mit Erneuerbaren nicht funktionieren wird. Selbstverständlich wird die Realität anders aussehen. Wichtig scheint uns aber, ein denkbares Szenario zu skizzieren, aufzuzeigen wie es aussehen könnte: Die EINE Tonne ist machbar.

          Elektrischer Strom

          Treibstoffe

          Gebäudewärme

          Prozesswärme Industrie

          Treibhausgase Landwirtschaft

          Treibhauseffekt Luftverkehr

          • Social Media
          • Volltextsuche
          • Impressum
          • Datenschutz

           Information über Cookies

          Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Webseite Cookies.
          Wir verwenden Cookies >Erfahren Sie mehr