• Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungsreihe: Auf dem Weg.
    • Podcast zu unserer Dialogreihe
    • Jahrestreffen am 18.6.21
    • Archiv
      • Archiv
      • 2019
        • 2019
        • 12.9.19 Vernetzungstreffen
      • 2020
        • 2020
        • 27.1.20 Verein gegründet
        • 27.3.20 Website online!
        • 3.4.20 Die erste Arbeitsgruppe steht!
        • 6.5.20 Neuer Vereinsname
        • 8.8.20 Präsentation des ersten Films - Video online!
        • 21.10.20 Grüne-Jause-Challenge
        • 3.11.20 Kurzfilm-Festival 2020 findet statt!
        • 20.11.20 Kurzfilm-Festival 2020 mit großen Siegern!
      • 2021
        • 2021
        • Tunnelspinne stoppen!
        • Stellungnahme zur Bautechnikverordnung
  • Über uns
    • Über uns
    • KlimaVOR! in aller Kürze
    • Vereinszweck und Kontakt
    • Was ist Klimaneutralität?
    • Vereinsstruktur und Personen
    • Wie wir arbeiten
    • Finanzen
    • Arbeitsgruppen
      • Arbeitsgruppen
      • KlimaWissen - KlimaHandeln
      • Bauen und Sanieren
    • Mitgliederliste
    • Vereinsfolder
    • Medienberichte
  • Big Picture Klima
    • Big Picture Klima
    • Erläuterungen
    • Ausgangslage / Bausteine
    • Fortschritt
    • Zielbild
  • Bausteine der Klimaneutralität
    • Bausteine der Klimaneutralität
    • Öffentlicher Bereich
      • Öffentlicher Bereich
      • Stromeffizienz im Nicht-Wohnbau
    • Bauen und Wohnen
      • Bauen und Wohnen
      • Gebäudesanierung
      • Wohnen: Neubau klimaverträglich gestalten
    • Ernährung
      • Ernährung
      • Gesündere Ernährung
      • Verschwendung reduzieren
    • Privater Verkehr & Fahrzeugbesitz
      • Privater Verkehr & Fahrzeugbesitz
      • MIV reduzieren
      • Arbeitswege
      • ÖPNV elektrifizieren
      • Elektromobilität
      • Fahrzeugbestand reduzieren
    • Sonstiger Konsum
      • Sonstiger Konsum
      • Weniger einkaufen
      • Nachhaltiger einkaufen
      • Dinge länger nutzen
    • Haushaltsstrom
      • Haushaltsstrom
      • Effiziente Haushaltsgeräte
      • Strom sparen
    • Restliche Lebensbereiche
      • Restliche Lebensbereiche
      • Weniger fliegen
      • Klimaverträglicher Urlaub
      • Klimaverträgliches Freizeitverhalten
    • Bereichsübergreifend:
    • Klimaneutrale Gesellschaft
      • Klimaneutrale Gesellschaft
      • CO2-Steuer
      • Freiwillige CO2-Abgabe
      • Klima-Bildung
      • Bewusstseinsbildung und Klima-Lobbying
    • Effiziente Wirtschaft
      • Effiziente Wirtschaft
      • Güterverkehr elektrifizieren
    • Erneuerbare Energieversorgung
      • Erneuerbare Energieversorgung
      • Wasserkraft ausbauen
      • Photovoltaik ausbauen
    • Negative Emissionen
      • Negative Emissionen
      • Biokohle und Klimafarming
  • Mitmachen!
    • Mitmachen!
    • Mittragen: Mitgliedschaft
    • Mitarbeiten: Arbeitsgruppen
    • Mitwirken: Der Plattform beitreten
    • Mitfinanzieren: Spenden, Sponsoring, Patenschaften
    • Mit einem Schlag zwei Fliegen: KlimaCent für KlimaVOR!
  • Plattform
  • Sponsoren
X

          Struktur

          Unsere Energien wollen wir bestmöglich für die operative Arbeit einsetzen. Der Verein ist daher maximal schlank organisiert: Der Vorstand entspricht mit zwei Personen der gesetzlichen Minimalanforderung. Eine Steuerungsgruppe entwickelt die Strategien und in einzelnen Arbeitsgruppen werden die operativen Umsetzungen behandelt. Die Generalversammlung (Mitgliederversammlung) findet alle zwei Jahre statt.


          Obmann

          Christof Drexel

          Mail Mail
          Obmann-Stellvertreterin

          Dr. Kriemhild Büchel-Kapeller

          Mail Mail

          Steuerungsgruppe

          Der Steuerungsgruppe, in der die inhaltliche und strategische Ausrichtung erarbeitet wird, gehören neben dem Vorstand Hans Punzenberger, Dietmar Lenz und Matyas Scheibler an.

          Administration

          Um die organisatorischen Aufgaben kümmert sich Evelyne Spöttl. Sie unterstützt den Vorstand und die Steuerungsgruppe tatkräftig durch ihren kreativen Input.

          Mail Mail

          Arbeitsgruppen

          Hier kann noch viel entstehen, viel gestaltet werden. In den einzelnen Arbeitsgruppen soll mit wechselnder Besetzung an der operativen Umsetzung gearbeitet werden. Schwerpunkte: Basisinformationen, Gebäude, Ernährung, Mobilität, Negative Emissionen, Industrie, Politik, Finanzierung, Lebensstile ... Wir freuen uns über jede Mitarbeit!


          Mitglieder

          Der Verein nimmt ausschließlich natürliche Personen als Mitglieder auf. Keine anderen Vereine, keine Unternehmen, keine politischen Parteien und Gruppierungen. Das soll zum einen das zivilgesellschaftliche Engagement verdeutlichen, zum anderen aber auch sicherstellen, dass es keinerlei Einflussnahme durch Interessensvertretungen o.ä. gibt.


          Plattform

          Wir bieten den vielen Initiativen, Organisationen und Unternehmen, die einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten, eine Plattform. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns über Spenden, leiten aber keine wie immer geartete Abhängigkeit daraus ab.

          • KlimaVOR! und die SDGs
          • Social Media
          • Volltextsuche
          • Impressum
          • Datenschutz

           Information über Cookies

          Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Webseite Cookies.
          Wir verwenden Cookies >Erfahren Sie mehr