• Aktuelles
    • Aktuelles
    • Tunnelspinne stoppen!
    • Kurzfilm-Festival 2020 mit großen Siegern!
    • Vereinsfolder - druckfrisch und online!
    • Die Uhr tickt
    • Archiv
      • Archiv
      • 3.11.20 Kurzfilm-Festival 2020 findet statt!
      • 21.10.20 Grüne-Jause-Challenge
      • 8.8.20 Präsentation des ersten Films - Video online!
      • 6.5.20 Neuer Vereinsname
      • 3.4.20 Die erste Arbeitsgruppe steht!
      • 27.3.20 Website online!
      • 27.1.20 Verein gegründet
      • 12.9.19 Vernetzungstreffen
  • Über uns
    • Über uns
    • KlimaVOR! in aller Kürze
    • Vereinszweck und Kontakt
    • Was ist Klimaneutralität?
    • Vereinsstruktur und Personen
    • Wie wir arbeiten
    • Finanzen
    • Arbeitsgruppen
      • Arbeitsgruppen
      • KlimaWissen - KlimaHandeln
      • Bauen und Sanieren
    • Mitgliederliste
  • Big Picture Klima
    • Big Picture Klima
    • Erläuterungen
    • Ausgangslage / Bausteine
    • Fortschritt
    • Zielbild
  • Bausteine der Klimaneutralität
    • Bausteine der Klimaneutralität
    • Öffentlicher Bereich
      • Öffentlicher Bereich
      • Stromeffizienz im Nicht-Wohnbau
    • Bauen und Wohnen
      • Bauen und Wohnen
      • Gebäudesanierung
    • Ernährung
      • Ernährung
      • Gesündere Ernährung
      • Verschwendung reduzieren
    • Privater Verkehr & Fahrzeugbesitz
      • Privater Verkehr & Fahrzeugbesitz
      • MIV reduzieren
      • Arbeitswege
      • ÖPNV elektrifizieren
      • Elektromobilität
      • Fahrzeugbestand reduzieren
    • Sonstiger Konsum
      • Sonstiger Konsum
      • Weniger einkaufen
      • Nachhaltiger einkaufen
      • Dinge länger nutzen
    • Haushaltsstrom
      • Haushaltsstrom
      • Effiziente Haushaltsgeräte
      • Strom sparen
    • Restliche Lebensbereiche
      • Restliche Lebensbereiche
      • Weniger fliegen
      • Klimaverträglicher Urlaub
      • Klimaverträgliches Freizeitverhalten
    • Bereichsübergreifend:
    • Klimaneutrale Gesellschaft
      • Klimaneutrale Gesellschaft
      • CO2-Steuer
      • Freiwillige CO2-Abgabe
      • Klima-Bildung
      • Bewusstseinsbildung und Klima-Lobbying
    • Effiziente Wirtschaft
      • Effiziente Wirtschaft
      • Güterverkehr elektrifizieren
    • Erneuerbare Energieversorgung
      • Erneuerbare Energieversorgung
      • Wasserkraft ausbauen
      • Photovoltaik ausbauen
    • Negative Emissionen
      • Negative Emissionen
      • Biokohle und Klimafarming
  • Mitmachen!
    • Mitmachen!
    • Mittragen: Mitgliedschaft
    • Mitarbeiten: Arbeitsgruppen
    • Mitwirken: Der Plattform beitreten
    • Mitfinanzieren: Spenden, Sponsoring, Patenschaften
    • Mit einem Schlag zwei Fliegen: KlimaCent für KlimaVOR!
  • Plattform
  • Sponsoren
X
          Unser Ziel?


          So schnell wie möglich: Ein klimaneutrales Vorarlberg.


          Bedeutet was        genau?


          Die Treibhausgasemissionen müssen um rund 90% reduziert werden. Wir zeigen die Ausgangslage und das Zielbild in einem Big Picture Klima, in dem alle Emissionsbereiche und -sektoren sichtbar sind.


          Wie kommen wir dort hin?


          Neben einem klaren Zielbild braucht es eine Fülle von Maßnahmen. Kein Lebensbereich bleibt davon unberührt. Deswegen beschreiben wir die einzelnen Bausteine der Klimaneutralität im Detail und bilden sie im Big Picture ab.


          Gibt´s denn die      Lösungen schon?


          Ja. Manches wird im Zuge des technologischen Fortschritts noch besser, noch einfacher, aber umsetzen können wir jetzt schon fast alles. Das zeigen wir auf unserer Plattform: Es gibt schon so viele Initiativen, Organisationen und Unternehmen, die bereit sind für die klimaneutrale Gesellschaft.


          Was tun wir für die Umsetzung?


          Einen gesellschaftlichen Wandel von diesem Ausmaß kann man nicht verordnen. Der lange Veränderungsprozess bedingt viel Kommunikation, Kooperation und Partizipation. Wir möchten diese Dialoge mit allen betroffenen Gruppen führen, in Veranstaltungen Wissen vermitteln und nicht zuletzt durch unser eigenes Tun auch Vorbild sein.

          Und was kann ich tun?


          • den Verein ideell unterstützen und Mitglied werden
          • den Verein finanziell unterstützen und spenden
          • mitarbeiten: fachliche Inputs liefern und/oder bei der operativen Umsetzung helfen: Arbeitsgruppen
          • bei der Verbreitung helfen (z.B. auf Facebook), den Verein bewerben und mit gutem Beispiel vorangehen!

          Und für alle, die ehrenamtlich oder beruflich bereits Teil der Lösung sind:

          • die Initiative, die Organisation oder das Unternehmen auf der Plattform vorstellen
          • Social Media
          • Volltextsuche
          • Impressum
          • Datenschutz

           Information über Cookies

          Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis zu bieten, verwendet diese Webseite Cookies.
          Wir verwenden Cookies >Erfahren Sie mehr