Exkursion zum EnergieWerk Ilg
Unsere erste Exkursion im heurigen Jahr führte uns ein zweites Mal zu Tobias Ilg vom EnergieWerk Ilg, bei dem wir letztes Jahr das Biomasse-Heizkraftwerk inkl. Biokohleproduktion bestaunen durften.
In der Fortsetzung ging es nun am 23. April 2025 darum, wie diese Biokohle in einer Biogasanlage und im Agrarsystem Mehrfachnutzen erzeugt: Der Kohlenstoff wird nämlich im Boden dauerhaft eingebaut (quasi Terra Preta), und dient als "Nährstoffbatterie", Wasserspeicher und "Ertragsbooster". Eine Biogas-Güllegemeinschaft, wie die bei Margit und Tobias Ilg, ist somit auch Multiplikator für den Einsatz von Biokohle als Bodendünger. Die negative CO2-Emission ist zertifizierbar und findet damit Einzug in den VCM (Voluntary Carbon Market).
Tobias Ilg zeigte uns, dass eine ganzheitliche Betrachtung der klimaneutralen Land-Energie-Wirtschaft weit über die einsilbige Energieerzeugung und CO2-Bilanz hinausreicht! Biogas ist hier längst viel mehr als nur Strom und Wärme. So begrüßten wir gut 10 Vereinsmitglieder und Freunde in Dornbirn und durften einen Blick hinter die Kulissen werfen. Vielen herzlichen Dank für den interessanten Einblick in euer Tun!

Unsere nächste Exkursion nach Hohenems findet am Dienstag, den 3. Juni (17:30 Uhr) statt. Wenn es um Emissionsminderung beim Bauen geht, steht die Strategie „Nicht bauen“ an erster Stelle, Sanieren an zweiter Stelle und mit möglichst geringer grauer Emission Bauen an dritter. Für alle drei Strategien finden wir im Stadtkern von Hohenems inkl. neuem Rathaus beeindruckende Beispiele. Wir freuen uns auf rege Teilnahme (zur Anmeldung geht's hier)