Effiziente Haushaltsgeräte

Energie sparen: Vor 40 Jahren meinten damit unsere Eltern oder Großeltern, das Licht auszuschalten, wenn man aus dem Raum geht. Zum Beispiel. Seither ist der Verbrauch in den Haushalten ziemlich konstant geblieben, viele andere Energieverbräuche (private Mobilität, Güterverkehr, Industrie) haben aber stark zugenommen. Die Effizienz von Haushaltsgeräten und Beleuchtung spielt deshalb eine etwas spezielle Rolle.


Abgrenzung: Großen Einfluss üben wir auch mit unseren Kaufentscheidungen (was brauchen wir überhaupt und wie groß muss das Gerät sein?) und mit unserem Verhalten aus - behandelt im Baustein Strom sparen im Haushalt

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Bedeutung und Umfang in Vorarlberg
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein


(Siehe auch Baustein Strom sparen)

Auf den ersten Blick ist die Bedeutung zugegebenermaßen gering: Der Haushaltsstrombedarf liegt in Vorarlberg mit etwa 1200 Kilowattstunden (kWh) pro Person eher niedrig; der Vorarlberger Strom ist mit rund 100 Gramm CO2 pro kWh ziemlich grün (Deutschland und die gesamte EU liegen derzeit bei etwa 400 g/kWh). Das ergibt "nur" 48.000 Tonnen CO2 - 0,12 Tonnen pro Person und Jahr oder etwa 1% der gesamten Emission.


Warum die Reduktion dieser Zahlen dennoch von Bedeutung ist: Das Ausbaupotenzial der Erneuerbaren ist beschränkt und wir brauchen eine Menge elektrischer Energie für die Mobilität und zunehmend auch für die Gebäudebeheizung mittels Wärmepumpen. Und wenn ein 4-Personen-Haushalt seinen Verbrauch um 40% reduziert, kann ein Elektroauto mit dem eingesparten Strom 10.000 Kilometer fahren!


Quelle: Eigene Berechnungen

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Was ist zu tun?
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein


Energieeffiziente Haushaltsgeräte lohnen sich: Die Einsparung der Energiekosten summiert sich im Lauf der Lebensdauer oft auf mehrere Hundert Euro! Außerdem ist auch die beste Klasse (A+++) in verschiedenen Preiskategorien zu haben. Also, wenn Neugerät, dann A+++. Das gilt für:

  • Kühlschränke, Kühl-Gefrier-Kombinationen, Gefriergeräte
  • Geschirrspüler, Waschmaschinen und ggf. Wäschetrockner

Weiters sind alte Heizungs-Umwälzpumpen oft für hohe Stromverbräuche verantwortlich. Hier endet die Energieeffizienzskala bei "A" - bei Erneuerung unbedingt berücksichtigen!


Darüber hinaus: Für die Beleuchtung LED-Leuchtkörper einsetzen, und auch bei allen anderen elektrischen Verbrauchern, wie Kaffee- oder Espressomaschine, WLAN-Router und Sat-Reciever, TV, PC, Mobiltelefon, etc. auf die höchste Effizienzklasse achten. Und Vorsicht bei Luftbefeuchtern, mobilen Klimageräten und Heizlüftern - das können richtige Stromfresser sein.


Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Effekte: Was erreichen wir damit?
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Der wichtigste Effekt ist, die wertvolle elektrische Energie für andere Anwendungen zu sparen. Der in diesem Fall sekundäre Effekt: Reduktion der THG-Emissionen um mindestens 40% (knapp 20.000 Tonnen CO2)

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Co-Benefits: Angenehme Begleiterscheinungen
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Effizienz ist wirtschaftlich: Marktbeste Geräte senken die Stromrechnung und sparen damit bares Geld.

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Rahmenbedingungen
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Die Kennzeichnungspflicht mittels Energieetikette war bereits ein wichtiger Schritt auf EU-Ebene. Verschärfungen folgen nach und nach, indem die zulässigen Grenzwerte angehoben werden.


Regional unterstützen die vkw den Einbau hocheffizienter Geräte mit wechselnden Förderungen.


Von großer Bedeutung können hochwertige, kommunale Beratungen sein!

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Konfliktpotenziale / Transformationsbedarf
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Höchste Effizienz kann bei jedem Gerät und von jedem Hersteller umgesetzt werden - ohne Einfluss auf Marktstrukturen und Ökonomie.

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Wen betrifft das Ganze?
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Alle, die für einen Haushalt verantwortlich sind; beratend und/oder lenkend können Kommunen, die Energieversorger und das Land Vorarlberg in Erscheinung treten.

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Was jede(r) Einzelne tun kann.
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Siehe "Was ist zu tun".


Datenbanken mit hocheffizienten Produkten sind unter Topprodukte zu finden.

Akteure bei KlimaVOR!
2 Akteuren

...dieser Platz ist noch frei!

Sprechen Sie uns an, wenn Sie zu diesem Baustein passen!


Biosphärenpark Großes Walsertal

Albert Rinderer
Boden 34
6731 Sonntag
Österreich
2 Akteuren