• Aktuelles
    • Aktuelles
    • KlimaVOR! - Erklärvideo
    • Jahrestreffen 2022
    • Fotoausstellung
    • Veranstaltungsreihe: Auf dem Weg.
    • Podcast zu unserer Dialogreihe
    • Archiv
      • Archiv
      • 2019
        • 2019
        • 12.9.19 Vernetzungstreffen
      • 2020
        • 2020
        • 27.1.20 Verein gegründet
        • 27.3.20 Website online!
        • 3.4.20 Die erste Arbeitsgruppe steht!
        • 6.5.20 Neuer Vereinsname
        • 8.8.20 Präsentation des ersten Films - Video online!
        • 21.10.20 Grüne-Jause-Challenge
        • 3.11.20 Kurzfilm-Festival 2020 findet statt!
        • 20.11.20 Kurzfilm-Festival 2020 mit großen Siegern!
      • 2021
        • 2021
        • Tunnelspinne stoppen!
        • Stellungnahme zur Bautechnikverordnung
        • Jahrestreffen am 18.6.21
  • Über uns
    • Über uns
    • KlimaVOR! in aller Kürze
    • Vereinszweck und Kontakt
    • Was ist Klimaneutralität?
    • Vereinsstruktur und Personen
    • Wie wir arbeiten
    • Finanzen
    • Arbeitsgruppen
      • Arbeitsgruppen
      • KlimaWissen - KlimaHandeln
      • Bauen und Sanieren
    • Mitgliederliste
    • Vereinsfolder
    • Medienberichte
  • Big Picture Klima
    • Big Picture Klima
    • Erläuterungen
    • Ausgangslage / Bausteine
    • Fortschritt
    • Zielbild
  • Bausteine der Klimaneutralität
    • Bausteine der Klimaneutralität
    • Öffentlicher Bereich
      • Öffentlicher Bereich
      • Stromeffizienz im Nicht-Wohnbau
    • Bauen und Wohnen
      • Bauen und Wohnen
      • Gebäudesanierung
      • Wohnen: Neubau klimaverträglich gestalten
    • Ernährung
      • Ernährung
      • Gesündere Ernährung
      • Verschwendung reduzieren
    • Privater Verkehr & Fahrzeugbesitz
      • Privater Verkehr & Fahrzeugbesitz
      • MIV reduzieren
      • Arbeitswege
      • ÖPNV elektrifizieren
      • Elektromobilität
      • Fahrzeugbestand reduzieren
    • Sonstiger Konsum
      • Sonstiger Konsum
      • Weniger einkaufen
      • Nachhaltiger einkaufen
      • Dinge länger nutzen
    • Haushaltsstrom
      • Haushaltsstrom
      • Effiziente Haushaltsgeräte
      • Strom sparen
    • Restliche Lebensbereiche
      • Restliche Lebensbereiche
      • Weniger fliegen
      • Klimaverträglicher Urlaub
      • Klimaverträgliches Freizeitverhalten
    • Bereichsübergreifend:
    • Klimaneutrale Gesellschaft
      • Klimaneutrale Gesellschaft
      • CO2-Steuer
      • Freiwillige CO2-Abgabe
      • Klima-Bildung
      • Bewusstseinsbildung und Klima-Lobbying
    • Effiziente Wirtschaft
      • Effiziente Wirtschaft
      • Güterverkehr elektrifizieren
    • Erneuerbare Energieversorgung
      • Erneuerbare Energieversorgung
      • Wasserkraft ausbauen
      • Photovoltaik ausbauen
    • Negative Emissionen
      • Negative Emissionen
      • Biokohle und Klimafarming
  • Mitmachen!
    • Mitmachen!
    • Mittragen: Mitgliedschaft
    • Mitarbeiten: Arbeitsgruppen
    • Mitwirken: Der Plattform beitreten
    • Mitfinanzieren: Spenden, Sponsoring, Patenschaften
    • Mit einem Schlag zwei Fliegen: KlimaCent für KlimaVOR!
  • Plattform
  • Sponsoren
X
          Aufteilung nach Lebensbereichen und
          Emissionssektoren

          (Schnitt Mitteleuropa, exemplarische Darstellung)

          Wir starten also bei 12 Tonnen CO2 pro Person und Jahr. Diese 12 Tonnen werden nur zu einem Teil in Vorarlberg emittiert, zu einem anderen Teil von der Vorarlberger Bevölkerung verursacht, aber andernorts emittiert (Flugverkehr, Import von Nahrungsmitteln und Konsumgütern, etc.).


          Das angegebene Reduktionspotenzial je Baustein ist jeweils isoliert für diesen Baustein zu betrachten. Durch die (erforderliche) Kombination verschiedener Bausteine wird das Potenzial der einzelnen Bausteine verringert - die Potenziale können also nicht addiert werden. Rund die Hälfte der Bausteine ist schon beschrieben, der Rest ist in Arbeit...

          Elektrischer Strom

          Treibstoffe

          Gebäudewärme

          Prozesswärme Industrie

          Treibhausgase Landwirtschaft

          Treibhauseffekt Luftverkehr

          Arbeitswege /
          betriebliches
          Mobilitätsmanagement 
          Mehr Info Mehr Info
          Bewusstseinsbildung
          und Klima-Lobbying

           

          Mehr Info Mehr Info
          Biokohle und Klimafarming

           

          Mehr Info Mehr Info
          CO2-Steuer

           

          Mehr Info Mehr Info

          Dinge länger nutzen


          Mehr Info Mehr Info

          Effiziente Haushaltsgeräte


          Mehr Info Mehr Info

          Elektromobilität


          Mehr Info Mehr Info

          Fahrzeugbestand reduzieren


          Mehr Info Mehr Info
          Freiwillige CO2-Abgabe

           

          Mehr Info Mehr Info
          Gebäudesanierung

           

          Mehr Info Mehr Info
          Gesündere Ernährung
          Mehr Info Mehr Info
          Güterverkehr elektrifizieren

           

          Mehr Info Mehr Info
          Klima-Bildung

           

          Mehr Info Mehr Info

          Klimaverträglicher Urlaub


          Mehr Info Mehr Info

          Klimaverträgliches Freizeitverhalten


          Mehr Info Mehr Info

          Nachhaltiger einkaufen


          Mehr Info Mehr Info
          ÖPNV elektrifizieren

           

          Mehr Info Mehr Info
          Photovoltaik ausbauen

           

          Mehr Info Mehr Info

          Privaten Verkehr reduzieren


          Mehr Info Mehr Info

          Strom sparen im Haushalt


          Mehr Info Mehr Info
          Stromeffizienz im Nicht-Wohnbau

           

          Mehr Info Mehr Info
          Verschwendung reduzieren

           

          Mehr Info Mehr Info
          Wasserkraft ausbauen

           

          Mehr Info Mehr Info

          Weniger einkaufen


          Mehr Info Mehr Info

          Weniger fliegen


          Mehr Info Mehr Info
          Wohnen: Neubau

           

          Mehr Info Mehr Info
          • KlimaVOR! und die SDGs
          • Social Media
          • Volltextsuche
          • Impressum
          • Datenschutz
          Privatsphäre-Einstellungen
          Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte.

          Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie Policy.
          Mehr Cookie-Infos einblenden ▼ Details ausblenden ▲

          Notwendig
          Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen. Damit können Sie auch komfortabel in Ihrem Profil für weitere Besuche unserer Webseite eingeloggt bleiben.

          Personalisierung / Komfort
          Diese Cookies erleichtern Ihnen die Bedienung der Webseite, z.B. indem Einstellungen für spätere Verwendung gemerkt werden.

          Marketing (Google Analytics, ...)
          Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Webseite und deren Inhalte stetig zu optimieren.