ÖPNV elektrifizieren

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Bedeutung und Umfang in Vorarlberg
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Um die Kirche im Dorf zu lassen: Der ÖPNV verursacht nur einen Bruchteil der Emissionen des fossil betriebenen Straßenverkehrs. Um genau zu sein, handelt es sich etwa um 0,1 Tonnen CO2 pro Person und Jahr. Rund die Hälfte davon geht auf die Kappe des Schienen-Fern- und Nahverkehrs, die andere Hälfte wird vom fossil betriebenen Linienbusverkehr - in Vorarlberg über 20 Mio. Kilometer jährlich - verursacht. Der Anteil an der Gesamtemission ist mit 0,4% natürlich gering. Aber auch Kleinvieh macht bekanntlich Mist.

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Was ist zu tun?
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Kein Linienbus soll ersetzt werden, bevor er am Ende seiner Lebensdauer angekommen ist. Doch wenn immer ein neuer Bus beschafft wird, sollte er elektrisch betrieben sein. Linienbusse werden oft länger als 10 Jahre gefahren - die Chance wäre also auf lange Zeit vertan.

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Effekte: Was erreichen wir damit?
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Die hohe Effizienz von elektrischen Antrieben sorgt zusammen mit dem immer "grüner" werdenden Vorarlberger Strom heute schon für eine Einsparung von über 90%. Nach der Substitution aller Busse kann mehr oder weniger die gesamte jährliche CO2-Emission von 20.000 Tonnen eliminiert werden.

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Co-Benefits: Angenehme Begleiterscheinungen
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Nicht nur die Treibhausgasemission sinkt, sondern auch alle anderen direkten Emissionen, insbesondere Feinstaub und Stickoxide. Ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in den Innenstädten. Außerdem sind elektrisch betriebene Busse leiser, sowohl für den Fahrgast als auch für den Fußgänger auf der Straße.

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Rahmenbedingungen
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Diese Maßnahme erfordert keine speziellen Rahmenbedingungen - nur eine Grundsatzentscheidung.

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Konfliktpotenziale / Transformationsbedarf
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Freuen werden sich Fahrgäste, Innenstadtbewohner und -besucher, aber auch die Verkehrsbetriebe (über die viel geringeren Betriebskosten). Potenzial für Konflikte? Fehlanzeige.

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Wen betrifft das Ganze?
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Politische Entscheidungsträger und Verkehrsbetriebe.

Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein
Was jede(r) Einzelne tun kann.
Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein

Den öffentlichen Verkehr nutzen! Damit sich die Anschaffung der Busse schneller lohnt...


Akteure bei KlimaVOR!
2 Akteuren

...dieser Platz ist noch frei!

Sprechen Sie uns an, wenn Sie zu diesem Baustein passen!


Verkehrsverbund Vorarlberg

Verena Seethaler-Steidl
Herrengasse 12
6800 Feldkirch
Österreich
2 Akteuren